Pestalozzistraße 8a
92648 Vohenstrauß
Telefon: 09651 654
Fax: 09651 4301
Die Erziehungsberechtigten kommen mit dem Kind persönlich zur Schulanmeldung. Die entsprechenden Informationen/Unterlagen gehen den Eltern vor der Schulanmeldung persönlich zu.
Anzumelden sind alle Kinder, die im Schulsprengel der Grundschule Vohenstrauß wohnen und im Schuljahr 2023/2024 erstmals schulpflichtig werden. Dies betrifft die Kinder, die am 30. September 2024 mindestens sechs Jahre alt sind.
Kinder, die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September sechs Jahre alt werden, können schulpflichtig werden. Die Erziehungsberechtigten entscheiden, ob ihr Kind eingeschult werden soll und teilen der Schule bis spätestens 10. April (Ausschlussfrist) schriftlich mit, wenn sie die Einschulung um ein Jahr verschieben möchten. (Korridorkinder)
Kinder, die im Oktober, November oder Dezember 2024 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Eltern eingeschult werden.
Im vorigen Jahr zurückgestellte Kinder sind erneut anzumelden. Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. (Rücksteller)
Wenn ein Kind angemeldet werden soll, das ab 1. Januar 2019 geboren ist, muss ein schulpsychologisches Gutachten erstellt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte gern an uns.
Zwei aufregende Tage durften die Schüler der 4. Jahrgangsstufe auf der Silberhütte verbringen. Georg Breu und sein Team des TV Vohenstrauß begleiteten die jungen Sportler bei ihren ersten Schritten auf Langlaufskiern. Bei traumhaftem Wetter und besten Pistenbedingungen lernten die Kinder zuerst, wie man die Skier richtig anschnallt und wie man nach einem Sturz wieder aufsteht. Danach zogen alle mit viel Freude und Talent ihre Kreise in der Loipe. Am zweiten Tag wuchsen alle über sich hinaus, als sie eine große Runde durchs Langlaufzentrum bewältigten. Zum Abschluss traten die Langläufer im Sprintrennen gegeneinander an, was allen Beteiligten großen Spaß machte. In den Pausen versorgte der Elternbeirat Schüler, Lehrer und Betreuer mit heißem Tee. Herzlichen Dank dafür!
M. Greiner
Die erste Pause „gesund und lecker“ ist nun fertig produziert.
Guten Appetit wünschen
Die OGTS-Kinder, alle OGTS-Betreuer:innnen und Frau Schubert
In den letzten beiden Wochen vor den Weihnachtsferien herrschte in der Schulküche in Vohenstrauß buntes Treiben. Alle dritten Klassen der Grundschule Vohenstrauß und der Grundschule Leuchtenberg führten im Rahmen einer Projektwoche zum Aufbau von Alltagskompetenzen den Ernährungsführerschein durch.
Unter der Leitung von Hauswirtschaftsmeisterin Anita Rohrmüller lernten die Kinder an fünf Projekttagen, wie man Gemüse und Obst schneidet, schält und raspelt. Die geschnittenen Zutaten verarbeiteten die Kinder in Kleingruppen zu den verschiedensten gesunden Gerichten:
Sie gestalteten lustige Brotgesichter mit Gemüse, mischten Dressings für einen kunterbunten Nudelsalat und bereiteten als Nachspeise einen Schlemmerquark mit Obst zu. An jedem Tag wurde das zubereitete Gericht gemeinsam gegessen. Doch zuvor mussten erst alle Küchengeräte abgespült und der Tisch gedeckt werden. Durch die vielen fleißigen Hände und die Aussicht auf das gemeinsame Essen war der Abwasch aber immer schnell erledigt.
Nach den vier Übungstagen und einer Theorieprüfung war es endlich so weit: Der Tag der praktischen Prüfung stand an. Hochmotiviert machten sich die Drittklässler an die Zubereitung ihres zugeteilten Gerichts, deckten den Tisch und schmückten ihn festlich. Anschließend genossen alle dritten Klassen gemeinsam ihr Abschlussessen. Zurück im Klassenzimmer bekamen alle Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrkräften feierlich den Ernährungsführerschein überreicht. Bestimmt wird in den Weihnachtsferien das ein oder andere Gericht zu Hause nachgemacht, denn die Drittklässler sind nun fit für die Küche!
C. Rösch
Wie bereits angekündigt, findet immer dienstags der Pausenvorverkauf für Mittwoch statt. Organisiert wird dieser gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Frau Schubert und einer Kleingruppe von Drittklässlern. Die sehr zuvorkommenden Verkäufer nehmen die Bestellung auf und trainieren das Geldwechseln, die Kunden das selbstständige Bestellen und Bezahlen.
Einen guten Appetit wünschen wir!
Traditionell versammelten sich am ersten Montag im Advent die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1/2 mit ihren Lehrkräften in der Aula um den großen Adventskranz. In der Segnungsfeier ermutigte Dekan Alexander Hösl die Kinder, in der Adventszeit für andere "Engel" zu sein und sich auf Weihnachten, die Ankunft Jesu einzustimmen und vorzubereiten. Er segnete den großen Adventskranz, den der Elternbeirat gebunden hatte sowie alle Adventskränze aus den Klassen. Am Schluss bedankte sich Schulleiterin Beate Vetterl bei Herrn Dekan Hösl für die Gestaltung der Feier und beim Elternbeirat für den wunderschönen Kranz.
Am vergangenen Freitag fand für die zweiten Klassen ein Kinospielenachmittag statt. Neben einer riesigen Bewegungsbaustelle in der Turnhalle, die die Kinder selbst aufgebaut hatten und auf der sie ausgiebig "arbeiten" durften, wurde auch ein Kinderfilm im Forscherland gezeigt. Dazu gab es Popcorn, Lebkuchen und einen Kindersaftcocktail.
J. Schubert, JaS
Unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler durften am Dienstag, 15.11., einen ganz besonderen Grundschultag am „Elly“ erleben - aber lesen Sie hier doch einfach selbst!
J. Lang
Am Donnerstag, den 10.11.2022 fand in der Klasse 3/4 gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Frau Schubert und Klassleitung Frau Wildenauer ein Superheldentag statt. Thema war “Mutig und stark gegen Mobbing“. Im ganzen Schulhaus waren verschiedene Stationen aufgebaut, die über das Thema „Mobbing“ aufklärten und die Kinder zum Diskutieren anregen sollten. Unter anderem bekam jedes Kind ein Superheldenheft, das den Kindern als Informationsbroschüre dient, wenn sie mal Hilfe brauchen. Des Weiteren hängt nun im Schulhaus die selbstgestaltete Flagge der Kinder.
J. Schubert, JaS
Die ausgebildeten Streitschlichter der Grundschule Vohenstrauß üben ab heute ihr Amt aus.
Dafür haben sie sich in allen 10 Klassen der Grundschule vorgestellt und den Kindern erklärt, wofür sie an der Schule zuständig sind. Zu dem tragen die Streitschlichter in den Pausen Cappy und Armbinde, damit die Kinder sie besser erkennen können.
Des Weiteren ist der sogenannte Friedenstreffpunkt nun fertig eingerichtet worden. Dort wollen die Streitschlichter gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Frau Schubert und den betroffenen Kindern in Ruhe die Gespräche führen, um friedliche Lösungen für die Situationen finden.
J. Schubert, JaS
Am Freitag, 16.09. fand in der Klasse 4b gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Frau Schubert und Klassleitung Frau Lang ein Superheldentag statt. Thema war “Mutig und stark gegen Mobbing“. Im ganzen Schulhaus waren verschiedene Stationen aufgebaut, die über das Thema „Mobbing“ aufklärten und die Kinder zum Diskutieren anregen sollten. Unter anderem bekam jedes Kind ein Superheldenheft, das den Kindern als Informationsbroschüre dient, wenn sie mal Hilfe brauchen.
J. Schubert, JaS
... allen Schulanfängern im 1. Schuljahr an unserer Grundschule!
Auch allen Schülerinnen und Schülern der 2., 3. und 4. Klassen wünschen wir ein gutes neues Schuljahr!
Da staunten die Kinder nicht schlecht! Es war wie im ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Hotel!
Der Elternbeirat bereitete für die Schülerinnen und Schüler in der letzten Schulwoche ein tolles Frühstücksbuffet vor: Käsespieße, Tomaten, Gemüsesticks, Schnittlauch- und Radieschenbrote, Obst, ...
Die Auswahl war so groß, dass viele sogar mehrere "Durchgänge" brauchten, um alles zu probieren... Die Kinder waren begeistert! Sie haben schon nachgefragt, wann es das nächste Frühstück gibt ... ????
Vielen herzlichen Dank an unseren Elternbeirat und alle Helferinnen für dieses Highlight am Ende des Schuljahres!
Unsere acht angehenden Streitschlichter der 3. Klassen, „die Friedenscamper“, üben mit Unterstützung der Jugendsozialarbeiterinnen Frau Jessica Schubert und Frau Katharina Groß fleißig nach der Schule an ihren Kompetenzen Konfliktgespräche friedlich zu moderieren.
Aktuell richten die Drittklässler ihr Büro, den sogenannten „Friedenstreff-Punkt“ ein und werden nach der Beendigung ihrer Ausbildung im neuen Schuljahr als die großen Viertklässler an der Schule ihre Arbeit aufnehmen.
Wir wünschen unseren Friedenscampern viel Erfolg und hoffentlich nicht zu viel Arbeit in ihrer Aufgabe als Streitschlichter.
Ein herzlicher Dank geht hiermit auch an das Projekt „Demokratie leben“. Hierüber wird die Streitschlichterausbildung mit 650 Euro bezuschusst.
In den letzten Schulwochen arbeiteten wir fleißig an unserem Lesetheater zum Bilderbuch „Der Grüffelo“.
Dabei übten wir nicht nur im Lesetandem das flüssige Lesen der Geschichte, sondern erarbeiteten auch die Charaktereigenschaften und Gefühle der Hauptfiguren. Damit bei unseren Zuhörern ein richtiges Kopfkino entstehen kann, passten wir beim Lesen auch unsere Stimmlagen an die der Figuren an. Jetzt sind wir besonders stolz, euch unser Lesetheater zum „Grüffelo“ präsentieren zu dürfen!
Viel Spaß beim Anhören.
Eure Klasse 3a
Bei seinem Besuch in der Grundschule konnte sich 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer davon überzeugen, wie an der Grundschule die Tablets im Unterricht ganz selbstverständlich eingesetzt werden. Gern war er der Einladung der Klasse 1/2 gefolgt. Die Kinder zeigten ihm, wie sie das Tablet (mit passenden Apps) zum Lesen, Schreiben oder zum Rechnen nutzen oder mit den Apps auch digitale Lernbücher in HSU erstellen. Das Tablet wird dabei als hilfreiches Arbeitsmittel neben anderen zum Lernen genutzt, auch um ein individuelles Lernen der Kinder zu ermöglichen. Dabei erwerben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Lehrplans auch Kenntnisse und Fertigkeiten, um sachgerecht, selbstbestimmt und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Ein großes Dankeschön an die Stadt Vohenstrauß für die tolle Ausstattung!
Vom Klassenzimmer ans Meer, aufs Gleis neundreiviertel, in die Allianz Arena oder aufs Raumschiff.
Das war am heutigen Tag in der Klasse 1/2 möglich.
Mit unserem Greenscreen reisten wir in unseren tollen Kostümen an
verschiedene außergewöhnliche Orte.
Das hat uns viel Spaß gemacht!
Wir haben heute das Wetter genutzt und spontan einen Schneemann-Wettbewerb veranstaltet.
Dabei sind nicht nur Schneemänner mit Föhnfrisur und Glubschaugen entstanden, sondern auch kleine Schneehasen,
Am Ende konnten wir uns deshalb gar nicht entscheiden, wer gewonnen hat.
Eure Klasse 1/2
Am Freitag, den 28.01.2022 versuchte sich eine Kleingruppe der Klasse 3A gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Frau Schubert zum ersten Mal an dem sogenannten „Tower of Power“.
Der Tower of Power ist ein Kooperationsspiel. Im Fokus stehen die Teamarbeit sowie die Kommunikation innerhalb der Gruppe. Diese hat ein gemeinsames Ziel: Mithilfe der Fäden die Bauklötze möglichst schnell aufeinander zu stapeln.
Die Kinder waren erfolgreich und haben ihr Ziel von 3 Bausteinen aufeinander zu stellen sogar noch übertroffen! Am Ende schafften sie 5 Bausteine! Eine spitzen Leistung der Jungs und Mädels aus der 3A!
Nächste Woche erfolgt ein weiterer Versuch, mit dem Ziel besser zu kommunizieren und die Aufgaben untereinander zu verteilen. Ein großes DANKESCHÖN ergeht hiermit auch an den Kreisjugendring Neustadt an der Waldnaab, der den Tower of Power an die Grundschule Vohenstrauß gespendet hat.
Die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 1/2 erzählen, was in der Vorweihnachtszeit so alles in der Schule passiert.
Einfach auf das Bild tippen, den QR-Code abscannen und reinhören. ⭐️
Die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 1/2 erzählen, was in der Vorweihnachtszeit so alles in der Schule passiert.
Einfach auf das Bild tippen, den QR-Code abscannen und reinhören. ⭐️